Zwangsarbeit in Hameln und im Kreis Hameln-Pyrmont
Besuch der ehemaligen Zwangsarbeiterinnen
und Zwangsarbeiter
aus Polen
vom 18. - 25. September 2005 in Hameln
Das Besuchsprogramm
Sonnabend, 17. September
Sonntag, 18. September
Montag, 19. September
Dienstag, 20. September
Mittwoch, 21. September
Donnerstag, 22. September
Freitag, 23. September
Sonnabend, 24. September
Mittwoch, 21. September
9.30- 11.20
Gespräche mit Schülerinnen und Schülern in der Elisabeth-Selbert-Schule
Der Mittwoch begann mit einem Besuch der Elisabeth-Selbert-Schule. In mehreren Gruppen fanden Gespräche statt, auf die sich die Schülerinnen und Schüler sorgfältig vorbereitet hatten. Das Mittagessen fand ebenfalls in der Schule statt; Schülerinnen und Schüler hatten gekocht und servierten auch.

Warten auf den Beginn der Veranstaltung in der Elisabeth-Selbert-Schule
15.00 – 16.45
Schiffsfahrt auf der Weser von Polle bis Bodenwerder anschließend Spaziergang durch Bodenwerder
Am Nachmittag lernten die Gäste die schöne Umgebung Hamelns kennen. Auf dem Schiff ging es in entspannter Atmosphäre von Polle nach Bodenwerder. In Bodenwerder vermittelte ein Rundgang durch die Altstadt mehrere Begegnungen mit dem "Lügenbaron" Münchhausen.

Beim Besteigen des Schiffes in Polle


Beim Rundgang durch Bodenwerder
18.30 – 20.30
Abendessen und Gespräch im Gemeindehaus Kreuzkirche
Zum Ausklang des Tages hatte die Gemeinde der Kreuzkirche zum Abendessen und Gespräch geladen. Nach drei Tagen Aufenthalt in Hameln zogen die Gäste eine erste Bilanz ihres Aufenthaltes.

Gespräch im Gemeindehaus der Kreuzkirche: Frau Schenk, Frau Führer, Herr Jedrzejczak und Frau Salewska