Zwangsarbeit in Hameln und im Kreis Hameln-Pyrmont

 

"Gesichter" - Ausländische Zwangsarbeit in und um Hameln 1939-1945

Ausstellung im Hamelner Münster
vom 9. September bis 13. November 2005

 

Kap. 8

"Die Deutschen, die haben immer geschrieen." -
Arbeiten in der Landwirtschaft

 

Auf dem Lande waren deutlich mehr Polen beschäftigt als Sowjetbürger. Zwei Drittel der Polen arbeiteten auf Bauernhöfen, jedoch nur ein Drittel der "Ostarbeiter". Der Einsatz polnischer Saisonarbeiter hatte in Deutschland eine lange Tradition.

Weil polnische und sowjetische Landarbeiter aus dem Osten für den Hofbesitzer um etwa die Hälfte billiger waren als deutsche und weil deutsche Landarbeiter wegen des Kriegseinsatzes nicht mehr zur Verfügung standen, war auf dem Lande schließlich jeder zweite Arbeitsplatz durch einen Ausländer besetzt.

Für die ausländischen Arbeiter, die auf dem Lande beschäftigt waren, war die Situation meist erheblich besser als für jene, die in der Industrie arbeiten mussten und im Lager untergebracht waren. Auf dem Lande gab es in der Regel eine halbwegs angemessene oder sogar gute Ernährung. Kleidung und Unterkunft waren nicht so knapp wie im städtischen Lager.

Auch das Kontrollsystem des Staates und der Partei war auf dem Lande weniger dicht. Gendarm und Ortsbauernführer bekamen bei ihren Besuchen auf den Höfen meist nicht mit, ob die Ausländer wie vorgeschrieben ihre Mahlzeiten in einem getrennten Raum einnahmen oder verbotenerweise gar gemeinsam an einem Tisch mit der bäuerlichen Familie aßen. Das Verbot der Tischgemeinschaft stieß verbreitet auf Unverständnis, weil es bäuerlicher Tradition widersprach.

In der Realität zeigte die Behandlung der ausländischen Arbeiter auf dem Land eine sehr große Bandbreite. Ein junger Pole konnte – im Extremfall – ein Sklave sein, dem Ausgang und Lohn verweigert wurden; er konnte aber auch als Familienmitglied aufgenommen werden. Der Normalfall dürfte das auf dem Lande damals auch unter Deutschen gängige robuste Herr-Knecht-Verhältnis gewesen sein.

Für den Einsatz polnischer und sowjetischer Kinder, die in der Regel zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern auf die Höfe kamen, galt faktisch keine Altersgrenze, so dass Kinderarbeit zum Alltag gehörte.

 
Bild
 

Frau Ljudmila I., geboren 1926 im Dorf Michailjutschka, Ukraine.

Ich kam auf einen Bauernhof in Afferde. Mir ging es sehr schlecht, da ich kein Wort Deutsch sprach. Die Bäuerin Marie W. erklärte mir alles per Zeichensprache. Ich arbeitete schwer. Ich melkte fünf Kühe, fütterte die Schweine, erledigte sämtliche Arbeiten im Haus und auf dem Feld. Nach und nach begann ich Deutsch zu verstehen und zu sprechen.
Die Arbeit war sehr hart und das Leben war sehr schwer für mich. Es gab noch einen Franzosen, der viel mehr Freizeit hatte. Zu dieser Zeit war ich 16 Jahre alt. Ich stand um vier Uhr früh auf und arbeitete bis acht Uhr abends. Ich hatte keinen einzigen Tag frei.
Nur während der Mahlzeiten konnte ich mich ausruhen. Die Verpflegung war normal. Ich aß zusammen mit der Familie am Tisch und wohnte oben im Haus in einer Dachkammer. Meine Herren waren mit mir zufrieden. Sie erzählten allen, dass sie an ein gutes Mädchen geraten wären.
An Kleidung hatte ich nur, was ich mitgebracht hatte, Rock und Jacke aus sehr hartem Stoff. Eine Schürze und Holzschuhe bekam ich von Frau W. Sonst hatte ich nichts anzuziehen. Der Winter war sehr kalt. Eine deutsche Frau schenkte mir eine ungefütterte Jacke und alte Schuhe. Diese Schuhe trug ich nach der Arbeit die ganzen drei Jahre hindurch.
Im ersten Jahr verdiente ich 18 Mark pro Monat und in den darauf folgenden zwei Jahren 20 Mark pro Monat. Für das Geld konnte ich mir damals nichts kaufen.

Der Dorfpolizist war gut zu mir und gab mir einen Passierschein für Hameln. Dort lebte ein Pole, den ich kannte und mehrmals besucht habe. In Afferde gab es polnische und ukrainische Zwangsarbeiter, aber ich hatte kaum Zeit, sie zu besuchen.

 
Bild
 

Herr Jozef I., geb. am 3. Oktober 1925 im Dorf Socha, Wojewodschaft Lodz, Polen.

Als Kriegsgefangener mit 17 Jahren kam ich am 3. März 1943 nach Hemeringen zu einem Bauern. Der hieß Heinrich R. Seine Frau hieß Marie.

Das Essen war nicht gut. Wir haben gehungert. Manchmal ist es uns gelungen, gedämpfte Kartoffeln aus dem Schweinekessel zu klauen.

Dort waren noch andere Arbeiter außer mir, eine Ukrainerin, ein Pole und ein Deutscher als Aufpasser. Die Arbeit war schwer. Es waren acht Kühe zu melken, alles mit der Hand. Für unsere Arbeit bekamen wir ein Taschengeld von 20 Mark im Monat.

Für meine Kleidung musste ich selbst sorgen in den drei Jahren, die ich dort war. In den drei Jahren habe ich keinen Urlaub bekommen, um meine Angehörigen zu besuchen.


Frau Stanislawa L., geb. am 19. Mai 1927 in Wronsk, Kreis Lask, Polen.

Als ich zusammen mit meiner Mutter zur Zwangsarbeit auf einen Bauernhof nach Bad Pyrmont kam, war ich noch ein Kind. Unser Bauer war sehr böse. Die Deutschen, die haben immer geschrieen, das weiß ich noch bis heute. Die Arbeit war sehr schwer. Wir waren immer unter Kontrolle. Sie kamen zu Pferde und schrieen "Arbeitet, verfluchte Polen!" oder so in etwa.

Zuerst wohnten wir in einer Scheune. Es war sehr schlimm, besonders im Winter. Wir mussten uns im Stroh verkriechen, damit es uns nicht so kalt wäre.

Im Winter sind wir einmal in der Nacht weggelaufen. Aber sie haben uns gefunden und gefangen. Der Besitzer war wütend und wir wurden sehr, sehr geprügelt und in einen Keller gesperrt. Ich frage mich noch heute, wie ich es damals überlebt habe. Dann wohnten wir auf dem Dachboden, damit sie uns besser kontrollieren konnten. Wir mussten auch mehr im Feld arbeiten. Das war unsere Strafe.

Wir bekamen wenig zu essen, aber weil wir auf dem Feld arbeiteten, konnten wir etwas klauen, eine Mohrrübe, Rote Rüben usw. Wir waren oft vom Hunger, von der Kälte und von der schweren Arbeit krank. Es war einfach grausam.

Wir haben heimlich gemolken und dann bekamen wir ein bisschen Milch. Wir haben manchmal Brennnesseln gebrüht und gegessen. Die Bäuerin war sehr geizig. Die hatten genug zu essen. Die Speisekammer wurde vom Hund bewacht, damit keiner reinkommt.

 
Bild
 

Frau Merem I., geb. am 21. Mai 1929, Simferopol/Krim, Ukraine.

Die Bäuerin Emma K. in Tündern lehrte mich Geflügel und Schweine füttern und nahm mich zu den Feldarbeiten mit. Wir säten Weizen und Zuckerrüben. Ich machte im Hause Ordnung und musste auf die Kinder aufpassen. Das Mädchen hieß Irma und der Junge Friedrich. Die Arbeitsbedingungen waren ganz erträglich.

Bei meiner Wirtin arbeitete auch eine Familie aus Polen. Der Mann pflegte die Pferde, die Frau molk die Kühe. Die Familie K. hatte ein zweistöckiges Haus, ein großes Grundstück und viel Vieh. Ich hatte ein Zimmer für mich.


Herr Kazimierz W., geb. am 12. Februar 1924 in Cielce, Wojewodschaft Posen, Polen.

Ich kam am 15. September 1940 nach Wegensen zum Bauern M. Die erste Zeit habe ich viel geweint. Ich wusste nicht, wo mein Vater war. Meine Mutter lebte damals bereits nicht mehr.

Die Familie M. war sehr gut zu mir. Die hat mich sehr getröstet. Herr M. hat mich mit der Arbeit vertraut gemacht. Er hat nicht geschimpft, wenn ich etwas verkehrt gemacht habe. Frau M. und ihre Hilfe Helga bereiteten das Frühstück. Wir aßen zusammen am Tisch, obwohl es für uns Polen nicht erlaubt war, an einem Tisch mit den Herrschaften zu essen. So war das bei allen Mahlzeiten.

Ich hatte es bei M.s sehr gut. Es war meine zweite Heimat. Die schöne Zeit bei M.s werde ich bis zu meinem Tod nicht vergessen.


Jerzy J. wurde 1936 in Wilczkow, Regierungsbezirk Posen, geboren.

Zusammen mit seinen Eltern und seinem Bruder wurde er nach Hajen deportiert. Jerzy J. schreibt über diese Zeit:

In Hajen kamen wir zu den Herrschaften Brockmann in die Landwirtschaft. Meine Eltern haben dort auf dem Felde gearbeitet. Wir wurden gut behandelt, die Wohnverhältnisse und die Ernährung waren gut.

 
Bild
 

Kap. 8.1

Das Verbot der Tischgemeinschaft

 

Das Verbot der Tischgemeinschaft stieß auf dem Lande verbreitet auf Unverständnis, weil es der bäuerlichen Tradition widersprach.

Gendarm und Ortsbauernführer bekamen bei ihren Besuchen auf den Höfen meist nicht mit, ob die Ausländer wie vorgeschrieben ihre Mahlzeiten in einem getrennten Raum einnahmen oder verbotenerweise gar gemeinsam an einem Tisch mit der bäuerlichen Familie aßen.

Im Merkblatt über die Behandlung der Polen heißt es:

"Lasst Polen nicht mit an eurem Tisch essen! Sie gehören nicht zur Hofgemeinschaft, noch viel weniger zur Familie."

 
Bild
 

Kap. 8.2

Ausgangsverbote

 

Freizeit bedeutete selten "freie" Zeit. Für die Polen und die "Ostarbeiter" galt auf dem Lande ein nächtliches Ausgangsverbot, im Sommer von 21-5 Uhr, im Winter von 20-6 Uhr.

Ohne besondere schriftliche Erlaubnis durften sie ihre Ortschaft nicht verlassen. Versuche, am freien Sonntag ohne Passierschein Verwandte, Freundinnen oder Freunde in einem anderen Dorf zu besuchen, führten immer wieder zu Tragödien. Gendarmerie und eine spezielle "Polenpolizei", die es in Ortschaften mit vielen Polen gab, vollzogen an den jungen Leuten unnachsichtig die Prügelstrafe.

Immer wieder hören wir, dass die "Ostarbeiterinnen" wegen ihres ständigen Hungers Fahrten unternehmen, um selbst verfertigte Reisigbesen gegen Brot einzutauschen.


Herr Wladyslaw S., geb. am 25. November 1923 im Dorf Sepochow, Wojewodschaft Allenstein, Polen.

Ich kam nach Herkendorf zu dem Bauern Hermann W. Dort habe ich im Kuhstall gearbeitet. Ich hatte fünfzehn Kühe zu melken. Oft war ich so erschöpft, dass ich beinahe zusammengebrochen wäre.

Im Dezember 1943 kam ich in das Motorenwerk Kaminski in Hameln. Im Motorenwerk Kaminski war die Ernährung nicht ausreichend. Wir hatten ständig Hunger. Man hat uns nicht gut behandelt.

In meiner freien Zeit besuchte ich meine Freunde dort, wo ich früher gearbeitet hatte. Eines Tages hat mich die Polizei angehalten. Beim Verhör hat man mich ins Gesicht geschlagen. Dann haben sie mich in den Arrestraum gebracht und bis zur Bewusstlosigkeit geschlagen.

Am nächsten Tag ließ man mich frei und ich ging zur Arbeit, obwohl ich kaum gehen konnte. Nach einiger Zeit bekam ich ein Strafmandat und musste 30 Mark bezahlen. Meine Kollegen haben die 30 Mark zusammengelegt und bezahlt.

 
Bild
 

Kap. 8.3

Die Lager auf den großen Gütern

 

Während bei den kleinen und mittleren Bauern die Zahl der Zwangsarbeiter überschaubar war, konnte ihre Zahl auf den großen Gütern und Domänen bei der damaligen arbeitsintensiven Landwirtschaft leicht eine Größenordnung von 50 bis 100 Personen erreichen.

So richteten die Gütern und Domänen in Scheunen und ähnlichen Gebäuden Lager für Zwangsarbeiter ein, deren Zustand sehr problematisch sein konnte.

Hier herrschte dieselbe Gesetzmäßigkeit wie in der Industrie. Dort wo viele Menschen beschäftigt und untergebracht werden mussten, kam es wegen der herrschenden Anonymität leicht zu katastrophalen Verhältnissen.

 
Bild
 

Kap. 8.4

Einschreiten der NS-Behörden gegen die Vernachlässigung von Zwangsarbeitern auf Bauern- und Gutshöfen

 

Vereinzelt stoßen wir auch auf dem Lande auf Hunger und ein Ausmaß von Vernachlässigung, dass sogar NS-Behörden sich gezwungen sahen, dagegen einzuschreiten. Derartige Zustände finden sich bei kleinen Höfen, immer wieder aber auch auf den großen Gütern und Domänen. Dort gab es lagerähnliche Massenunterkünfte, in denen die Bedingungen bisweilen schrecklich waren.


Kap. 8.4.1

Zwei Berichte über die Zustände auf Bauernhöfen

 

Vermerk aus einer Anhörung eines Polen durch einen Vertreter der Kreisbauernschaft am 13. Dezember 1943. Der Pole musste auf dem Hof des Bauern T. in Gr. Hilligsfeld arbeiten.

Ich bin nunmehr beinahe vier Jahre bei Herrn Bauer T. In dieser Zeit habe ich mehrmals den Polizeibeamten und die Kreisbauernschaft gebeten, etwas für mich zu tun, damit meine Lage sich bessert oder damit ich eine andere Stelle bekomme. Ebenfalls im Arbeitsamt. Bisher ohne Erfolg.

Das Essen ist denkbar schlecht, Fleisch niemals, höchstens Knochen von kranken oder verendeten Hühnern. Brot sehr wenig. Immer Rüben oder Kohlwassersuppe.

Seit einiger Zeit müssen wir zu zweit in einem Bett schlafen. Das Bett ist schmutzig, schon lange nicht überzogen. Das Laken zu wenden lohnt nicht mehr. Ich werde oft geschlagen, auch die Mädels. Ich bitte um Abhilfe oder andere Arbeit.

Aktenvermerk über die Überprüfung der Landarbeiterwohnung bei dem Bauern Heinrich H. in Klein Berkel durch einen Vertreter der Kreisbauernschaft am 30. Oktober 1944.

Für die Polen und Ostarbeiter sind nicht genügend Betten vorhanden, so dass zwei Personen in einem Bett schlafen müssen. Für die Kinder wurde auf der Erde ein Strohlager aufgeschlagen. Eine Sitzgelegenheit ist überhaupt nicht vorhanden. Sämtliche Mahlzeiten müssen daher stehend an einem sehr kleinen Tisch eingenommen werden.

Der Ostarbeiter ist seit längerer Zeit krank. Da der Ostarbeiter aber den weiten Weg zum Arzt nicht zu Fuß zurück legen kann, muss derselbe ohne jegliche Betreuung den Tag in der Wohnung verbringen, ohne dass sich der Betriebsführer um ihn kümmert.

Ich bin sehr erschüttert, als ich diese Feststellung machen musste, da ja H. selbst Ortsbauernführer von Klein Berkel war. Im Bereich der Kreisbauernschaft Hameln-Pyrmont ist mir bisher eine solche schlechte Behandlung und Unterbringung nicht bekannt geworden.

 
HStA Hannover, Akte Kreisbauernschaft Hameln

 
Bild
 

Kap. 8.4.2

Zwei Berichte über die Zustände auf Gutshöfen

 

Der Kreisbeauftragte für die Lagerbetreuung an die Kreisbauernschaft über die Zustände auf Gut H. am 10. März 1944.

Die Zustände, die ich dort zu sehen bekam, sind normalerweise schriftlich kaum wieder zu geben. Die Ausländer (männlich und weiblich) hausen durcheinander in Löchern, die bestimmt nicht als Schlafstelle oder sonst dergleichen anzusprechen sind. 30 Prozent der Ausländer und Ausländerinnen schlafen ohne jegliche Decken. Sie decken sich zum größten Teil mit von zu Hause mitgebrachten Lumpen zu. Das angebliche Strohlager ist als Häcksellager anzusprechen. In den Räumen befindet sich weder Tisch noch Stuhl, ferner sind keinerlei Waschschalen oder dergl. vorhanden, so dass die Lagerinsassen gezwungen sind, jeweilig an den vorbei fließenden Bach zu gehen, um sich dort zu waschen.

Die Küche der Ostarbeiterinnen ist an den Wänden verrußt und mit einer Räucherschichtkruste überzogen, dass sie einer Räucherkammer gleicht. Nach oben hin ist die Küche offen. Die Verpflegung konnte wegen der kurzen Zeit, die ich nur hatte, nicht genau überprüft werden, jedoch habe ich festgestellt, dass es mit der Verpflegung hier nicht stimmt. Die Löhnung der Ausländerinnen ist mangelhaft und wird teilweise überhaupt nicht bezahlt.

Kranke und Kinder liegen in den Zimmern durcheinander. Ich habe ferner festgestellt, dass die Ostarbeiter und Ostarbeiterinnen von dem Herrn K. (= der Verwalter) in vielen Fällen misshandelt und geschlagen werden. Die Bekleidung der Ostarbeiter besteht in einigen Fällen aus Lumpen.

Ich bitte, die von mir genannten Übel sofort zu bereinigen und allerschärfste Maßnahmen gegen den Herrn Baron M. als Verantwortlichen zu ergreifen.

Aktenvermerk eines Vertreters der Kreisbauernschaft über die Zustände auf dem Rittergut Welsede vom 23. Juni 1942.

Wie mir beide (erg.: Zwangsarbeiter) glaubwürdig versicherten, waren die Mengen an Essen vollkommen unzureichend, um die Leute bei Kräften zu halten. So gab es z.B. eines Mittags für 3 Ukrainer 10 normal große Salzkartoffeln, zu denen als Sauce ein Teil des Kochwassers der Kartoffeln hinzu gegeben wurde. Des weiteren befanden sich bei den 10 Kartoffeln ca. 1½ Esslöffel Schweineragout als Fleischbeilage. Des Abends erhielten die 3 Ukrainer eine Milchsuppe bestehend aus ca. 1¼ Liter Flüssigkeit, zu der es nichts weiter gab.

Es soll schon mehrere Male vorgekommen sein, dass ausländische Arbeitskräfte auf dem Felde vor Schwäche umfielen.

"Die Zustände, die ich dort zu sehen bekam, sind normalerweise schriftlich kaum wiederzugeben."
Der Kreisbeauftragte für die Lagerbetreuung an die Kreisbauernschaft über die Zustände auf Gut H. am 10. März 1944.

HStA Hannover, Akte Kreisbauernschaft Hameln

 
Bild