Zur Geschichte der Juden in Hameln
und in der Umgebung
Die Synagoge Hehlen
Der Betraum der Gemeinde befand sich im heute noch existierenden Hintergebäude des Hauses Alte Schulstraße 8 und war noch 1884 in Gebrauch. Die inzwischen leider beseitigten hohen Rundbogenfenster des ca. 11 mal 4 Meter großen Fachwerkgebäudes sind ein deutlicher baulicher Hinweis auf eine Nutzung als Gottesdienstraum. Im Volksmund heißt das bescheidene Bauwerk bis heute "Judentempel".


Foto links: Das Synagogengebäude im Hofraum des Hauses Alte Schulstraße 8 (von Süden)
Foto rechts: Ansicht von Osten
Der Zugang zum Gebäude war damals nicht nur von Westen über die Alte Schulstraße möglich, sondern ebenso von Osten durch Gärten und weiter über eine steile Treppe, die durch das tief eingeschnittene Tal des Daspebaches führte.

Situationsplan