Historische Orte in Hameln

 

Rundgang über den Friedhof Wehl

Tafel 5

Gräberfeld für die Kriegsgefangenen des Ersten Weltkrieges

Kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges wurde in Hameln auf dem Exerzierplatz am Reimerdeskamp ein riesiges Kriegsgefangenenlager gebaut. Die ersten Gefangenen, vor allem Serben, vegetierten in Zelten, dann in Erdhöhlen. Erst später wurden Baracken gebaut. In den über 60 Wohnbaracken lebten insgesamt ca. 8000 Kriegsgefangene aus Russland, Serbien, Frankreich, Belgien und England.

Die russischen und serbischen Soldaten waren separat von den übrigen Gefangenen einquartiert. Unter den oft unterernährten Russen und Serben traten verstärkt Fälle von Cholera und Hungertyphus auf. Für die vielen Todesfälle wurde 1917 neben dem Lager ein großer Friedhof eingeweiht.

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurden die Gefangenen aus den westlichen Ländern entlassen. Wegen des Krieges zwischen der Sowjetunion und Polen war jedoch den Russen der Weg in ihre Heimat versperrt. So wurde das Lager zum Internierungslager ausschließlich für sowjetische Soldaten. Etwa 3500 Insassen soll das Lager gehabt haben. Es dauerte bis zum April 1921, bis die Internierten endlich in ihre Heimat abgeschoben werden konnten.

Aus dieser Zeit bürgerten sich für das Lager und seinen Friedhof in der Hamelner Bevölkerung die Namen "Russenlager" und "Russenfriedhof" ein, Bezeichnungen, die sich teilweise bis heute gehalten haben.

Auf dem Kriegsgefangenenfriedhof "Am Wehl" lagen 999 Personen, weitere fünf auf dem jüdischen Friedhof. Die Westeuropäer wurden (bis auf zwei Belgier) 1925 und 1926 in ihre Heimatländer überführt oder auf zentrale Sammelfriedhöfe in Deutschland umgebettet. Heute liegen hier 759 russische, serbische und belgische Soldaten, dazu weitere zwei russische Soldaten auf dem Jüdischen Friedhof in der Scharnhorststraße.

Für die Kriegsgefangenen des Ersten Weltkrieges wurde anlässlich der Einweihung des Friedhofes 1917 ein Denkmal gesetzt, das aus Spenden der Lagerinsassen errichtet werden konnte. Das große hölzerne Kruzifix soll 1917 auf Veranlassung des Lagerpfarrers in Oberammergau geschnitzt worden sein. Aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stammen die langen Reihen von Bodenplatten, die Namen russischer, serbischer und belgischer Soldaten tragen.

 
Bild